Blog

Lies unsere Stories und Einblicke rund ums Thema Web!
Was ist Matomo? Die datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics
Was ist Matomo? Die datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics
Wenn du wissen möchtest, was auf deiner Website passiert, bist du auf Webanalyse-Tools angewiesen. Viele kennen Google Analytics – aber kaum jemand kennt die starke und datenschutzkonforme Alternative: Matomo. In diesem Beitrag erfährst du, warum Matomo eine gute Wahl ist, wie es funktioniert und für wen es sich besonders lohnt. Und wenn du am Schluss neugierig geworden bist: Wir zeigen dir auch, wie du Matomo richtig lernst – ohne technisches Vorwissen.
Mehr lesen
Wie wir die Planung von Social-Media-Beiträgen mit Trello und Publer machen
Wie wir die Planung von Social-Media-Beiträgen mit Trello und Publer machen
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie wir die Planung und Organisation unserer Social-Media-Beiträge mit Trello und Publer erfolgreich umsetzen. Mit Trello strukturieren wir den gesamten Content-Prozess in verschiedene Phasen – von der Ideenfindung bis hin zur Veröffentlichung und Archivierung. Durch eine detaillierte Checkliste stellen wir sicher, dass jeder Beitrag unseren Qualitätsansprüchen entspricht. Wir erstellen und verwalten unsere Social-Media-Posts in Publer, speichern Entwürfe und veröffentlichen sie direkt auf verschiedenen Plattformen.
Mehr lesen
Einfaches Tracking mit Matomo
Einfaches Tracking mit Matomo
Wer damals die Migration von Google Analytics 3 auf Version 4 gemacht hat, der weiss: das erstellen aussagekräftiger Berichte ist schwieriger geworden. Und: die Daten sind mit Cookie-Banner nicht mehr vollständig. Man fragt sich: gibt es Alternativen zu Analytics?
Mehr lesen
Google Ads für Anfänger 3/4: Warum ist es wichtig, dass du für deine Google Ads-Kampagne Conversion Tracking implementiert hast?
Google Ads für Anfänger 3/4: Warum ist es wichtig, dass du für deine Google Ads-Kampagne Conversion Tracking implementiert hast?
Google Ads ist ein effektives Tool, um neue Kunden zu erreichen und dein Geschäft zu skalieren. Aber wie weisst du, ob deine Kampagnen wirklich erfolgreich sind? Die Antwort ist einfach: Conversion Tracking. In diesem dritten Beitrag unserer Serie „Google Ads für Anfänger“ zeigen wir dir, warum Conversion Tracking ein essenzieller Bestandteil jeder Kampagne ist und wie eine korrekte Implementierung dir dabei helfen kann, den Erfolg deiner Werbemassnahmen gezielt zu steigern.
Mehr lesen
Mehr als nur ein Kundenportal: Wie wir my.insor.ch für unsere Kunden entwickelt haben
Mehr als nur ein Kundenportal: Wie wir my.insor.ch für unsere Kunden entwickelt haben
Seit Kurzem gibt es für unsere Kunden eine neue zentrale Anlaufstelle: unser Kundenportal. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Login aussieht, ist in Wirklichkeit ein Knotenpunkt für wertvolle, speziell zugeschnittene Empfehlungen und hilfreiche Insights für den Webauftritt unserer Kunden. Aber warum haben wir dieses Portal eigentlich entwickelt, und wieso genau in dieser Form?
Mehr lesen
Google Ads für Anfänger 2/4: Wie finde ich heraus, ob sich Ads für mich lohnen?
Google Ads für Anfänger 2/4: Wie finde ich heraus, ob sich Ads für mich lohnen?
Google Ads ist ein mächtiges Werkzeug im Online-Marketing-Arsenal vieler Unternehmen – wahrscheinlich auch bei deinen Mitbewerbern. Doch bevor du das Budget und die Zeit in eine Werbekampagne investierst, stellst du dir bestimmt die Frage: "Lohnen sich Google Ads überhaupt für mich?" In diesem Blogpost erfährst du, wie du das Potenzial von Google Ads für dein Unternehmen richtig einschätzt und welche Schritte du unternehmen kannst, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Mehr lesen
So testest du, ob deine E-Mails im Spam landen – und wie du es verhindern kannst
So testest du, ob deine E-Mails im Spam landen – und wie du es verhindern kannst
Es gibt wohl kaum etwas Ärgerlicheres, als wichtige E-Mails zu verschicken, nur um dann zu erfahren, dass sie im Spam-Ordner des Empfängers gelandet sind. Besonders für Unternehmen kann das schnell problematisch werden, da wichtige Nachrichten oder sogar Offerten untergehen. In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du überprüfen kannst, ob deine E-Mails als Spam eingestuft werden könnten, und wie du dieses Risiko minimierst. Wir werfen auch einen Blick auf die Themen SPF, DKIM und DMARC, die einen entscheidenden Einfluss auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails haben.
Mehr lesen
Bye, Bye, kleiner Vogel: Sind deine Social Media Icons aktuell?
Bye, Bye, kleiner Vogel: Sind deine Social Media Icons aktuell?
Mit der Umbenennung von Twitter in X im Jahr 2023 sind die Icons auf vielen Websites oft nicht mehr auf dem neuesten Stand. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum es wichtig ist, deine Website, Blogposts, E-Mail-Signaturen, Beschilderungen in Geschäften, Visitenkarten und ähnliche Materialien zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle verwendeten Icons aktuell sind. Halte deine Marke konsistent und vermeide Verwirrung, indem du sicherstellst, dass alle verwendeten Icons auf dem neuesten Stand sind. Erhalte Tipps zum Wechseln der Icons und lade das optimierte X-Logo kostenlos herunter.
Mehr lesen
Google Ads für Anfänger 1/4: Die Basics – Wie Google Ads wirklich funktionieren
Google Ads für Anfänger 1/4: Die Basics – Wie Google Ads wirklich funktionieren
In diesem ersten Teil unserer Google Ads-Reihe erfährst du die Grundlagen von Google Ads. Von der Geschichte des Werbesystems über die verschiedenen Anzeigentypen bis hin zum Auktionsmodell, das bestimmt, welche Anzeigen in den Suchergebnissen erscheinen. Ideal für Anfänger, die verstehen möchten, wie Google Ads funktioniert und wie man erfolgreich Anzeigen schaltet.
Mehr lesen
Consent Mode V2 in der Schweiz nötig?
Consent Mode V2 in der Schweiz nötig?
Aktualisiert am 17.10.2024 Ab dem 31. Juli 2024 gibt es eine wichtige Neuerung, die auch dich als Betreiber einer Website oder eines Onlineshops in der Schweiz betrifft: Google führt den Consent Mode V2 ein. Aber keine Sorge, dieser Artikel erklärt dir einfach und verständlich, was das bedeutet und was du tun solltest.
Mehr lesen
Google Analytics 4: die wichtigsten Änderungen und Begriffe
Google Analytics 4: die wichtigsten Änderungen und Begriffe
Sicher hast du schon auf Google Analytics 4 umgestellt. Hier erklären wir dir kurz und bündig, was sich ganz konkret geändert hat. Welche Begriffe anders sind, was anders gemessen wird, und wo du deine Kennzahlen wieder findest.
Mehr lesen
Wie du mit Taboola Native Advertising deine Online-Reichweite maximierst
Wie du mit Taboola Native Advertising deine Online-Reichweite maximierst
In diesem Blog-Post erfährst du, wie du mit Taboola Native Advertising deine Online-Reichweite in der Schweiz maximieren kannst. Native Advertising integriert Anzeigen nahtlos in den Seiteninhalt, was sie weniger aufdringlich und wirkungsvoller macht. Taboola sticht durch seine hohe Reichweite von über 1,62 Millionen täglich aktiven Nutzern in der Schweiz und seine kosteneffizienten Anzeigen hervor. Der Beitrag beleuchtet die Planung und Erstellung von Taboola-Anzeigen, die verschiedenen Plattformen, auf denen diese geschaltet werden, sowie die Vorteile für den Schweizer Markt. Erfahre, wie Taboola dir helfen kann, deine Zielgruppe effektiv anzusprechen und deine Marketingziele zu erreichen.
Mehr lesen
Risiken beim Betrieb mehrerer Websites im gleichen Hosting Account
Risiken beim Betrieb mehrerer Websites im gleichen Hosting Account
Wir werden ab und zu gefragt, ob man zwecks Kostenoptimierung mehrere Websites im gleichen Hosting-Account laufen lassen könne. Während dies technisch zwar möglich ist, gibt es einen guten Grund, dies nicht zu tun: nämlich wenn ein Hosting z.B. wegen eines Angriffs, Manipulationsfehlers, Spams oder einfach nur abgelaufener Kreditkarte suspendiert wird, und damit dann gleich alle Websites deaktiviert werden.
Mehr lesen
Cookie Banner in der Schweiz nicht notwendig
Cookie Banner in der Schweiz nicht notwendig
Das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz beinhaltet kein Cookie-Banner Obligatorium. Denn die Schweiz übernimmt die EU Cookie Richtlinie nicht.
Mehr lesen
DKIM und DMARC: einfach erklärt
DKIM und DMARC: einfach erklärt
Was ist DKIM und was ist DMARC? Was hat das mit meinen E-Mails zu tun, und wie funktioniert das technisch nun genau?
Mehr lesen
Webdesign-Zukunft 2024: 4 Trends, die du nicht verpassen darfst!
Webdesign-Zukunft 2024: 4 Trends, die du nicht verpassen darfst!
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die auf die aktuellen Technologien und Trends (Stand 2024), welche das Internet in den kommenden Monaten revolutionieren werden. Von Progressive Web Apps und künstlicher Intelligenz bis hin zu Voice Search Optimization und Motion Design - diese Entwicklungen werden das Web-Erlebnis der Nutzer verändern.
Mehr lesen
Webseitenvorlage oder eigenes Design?
Webseitenvorlage oder eigenes Design?
Bei der Erstellung einer Webseite kann man einerseits eine fixfertige Vorlage ab Stange wählen, oder sich eine massgeschneiderte Lösung erstellen lassen. Was sind die Vor- und Nachteile beider Lösungen?
Mehr lesen
Mailchimp oder Mautic für Newsletter: 9 Antworten
Mailchimp oder Mautic für Newsletter: 9 Antworten
Für das gelegentliche versenden von Newslettern ist Mailchimp wohl die erste Wahl, da der Einstieg schnell und einfach möglich ist. Wenn ihr in Zukunft mehr machen und in Richtung Marketing Automatisierung gehen möchtet, solltet ihr mehr auf eine Marketing Automation Lösung wie zum Beispiel Mautic setzen.
Mehr lesen
Wieviel kostet die Wartung einer Webseite?
Wieviel kostet die Wartung einer Webseite?
Wer sich für eine Webseite entscheidet, wird zwangsläufig auch der Frage nach den Service-Kosten über den Weg laufen. Diese Kosten unterscheiden sich je nach System stark. Gerade deswegen sollte man sich schon zu Beginn eines Web-Projektes Gedanken dazu machen und die voraussichtlich entstehenden Kosten mit einplanen.
Mehr lesen
Webflow, Wordpress oder TYPO3?
Webflow, Wordpress oder TYPO3?
In der Web-Welt gibt es verschiedene Bearbeitungssysteme für die eigene Webseite. Dabei unterscheidet man zwischen selbst betriebenen Tools wie Wordpress und TYPO3, oder cloud-gehostete Lösungen wie Webflow. Beide Arten haben jedoch ihre Vor- und Nachteile und es lohnt sich, sich zu Beginn eines Web-Projektes Gedanken zum System zu machen.
Mehr lesen
Wie senkt man die Kosten von Google Ads?
Wie senkt man die Kosten von Google Ads?
Mit der Optimierung der Klickkosten, lassen sich bei Google Ads mit gleichem Budget mehr Klicks und Konversionen erzielen. Den Hebel setzt man beim Ads-Qualitätsfaktor an, sowie bei der Vermeidung ungewollter Klicks.
Mehr lesen
Was ist eine Konversionsrate?
Was ist eine Konversionsrate?
Wenn es darum geht die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, ist die Konversionsrate eine interessante Kennzahl: sie besagt, welcher Anteil der Besucher einen Abschluss getätigt haben.
Mehr lesen
Ist deine Webseite mobiltauglich?
Ist deine Webseite mobiltauglich?
Immer mehr Nutzer surfen mit ihrem Smartphone. Mobiltaugliche Webseiten gewinnen deshalb an Bedeutung. So kannst du deine Homepage optimieren. Auch für Google ist die Mobiltauglichkeit relevant.
Mehr lesen
Mit Featured Snippets den Traffic um 500 Prozent steigern
Mit Featured Snippets den Traffic um 500 Prozent steigern
Google zeigt Antworten auf häufig gesuchte Fragen direkt in den Suchergebnissen an. Das kann für Webseiten ein Segen, aber auch ein Fluch sein.
Mehr lesen
Klein aber oho: das Favicon
Klein aber oho: das Favicon
Favicons machen dein Unternehmen im Internet sichtbar, noch bevor die Nutzer auf deine Webseite klicken. Neu spielen sie auch für Google eine Rolle. So kreierst du ein solches Mini-Logo.
Mehr lesen
So wird Ihre Webseite mit SEO sichtbarer
So wird Ihre Webseite mit SEO sichtbarer
Damit die Besucher online auf Ihr Angebot stossen, braucht es keine kostspielige Werbekampagne. Mit diesen Tricks können Sie Ihren Internetauftritt für die Suchmaschinen selbst optimieren.
Mehr lesen
Fake Web-Shops
Fake Web-Shops
Wer online Schnäppchen shoppt wird ganz schnell Opfer von Betrügern. Immer mehr Fake-Shops werben mit günstigen Preisen um Kunden. So entlarven Sie die unehrlichen Geschäfte.
Mehr lesen
3 Tipps für barrierefreie Webseiten
3 Tipps für barrierefreie Webseiten
Menschen mit einer Beeinträchtigung stossen im World Wide Web oftmals an Grenzen. Mit diesen Tipps machen Sie Ihre Webinhalte für alle zugänglich.
Mehr lesen
Mit drei Klicks zum Ziel?
Mit drei Klicks zum Ziel?
Wie führe ich die Nutzer am schnellsten zur Zielseite? In diesem Blog-Artikel verraten wir Ihnen, weshalb die Anzahl Klicks nicht ausschlaggebend ist und worauf es zu achten gilt, um den Besuchern den Weg zu ebnen.
Mehr lesen
Die übelsten Fehler im Design: aufgedeckt
Die übelsten Fehler im Design: aufgedeckt
Manche Designfehler sind offensichtlich, andere subtil. Drei davon sind im Web besonders häufig anzutreffen. Mit diesen Tipps erkennen Sie die Fehler auf einen Blick und können sie ganz einfach beheben.
Mehr lesen
Datenschutz in der Kita
Datenschutz in der Kita
Darf eine Kindertagesstätte besonders schützenswerte Daten in der Dropbox speichern? Und was gilt es in Sachen Mailverkehr zu beachten? An der Veranstaltung Kita 2.0 haben wir ein Referat zum Thema Datenschutz in der Kita gehalten. Ein Thema, das für Diskussionen sorgt.
Mehr lesen
Häufigster Website-Fehler: Versteckte Inhalte
Häufigster Website-Fehler: Versteckte Inhalte
Müssen sie erst lange nach den gewünschten Inhalten suchen, verärgert das die Besucher Ihrer Webseite. Der Fehler liegt oftmals in der Informationsarchitektur. Beachten Sie diese Tipps und das Informations-Versteckis hat ein Ende.
Mehr lesen
Wer hat an der Uhr gedreht?
Wer hat an der Uhr gedreht?
Am Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Bringt die Sommerzeit viele Menschen aus dem Rhythmus, läuft sie bei IT-Systemen wie Webseiten automatisch ab. Eine Abschaffung der Zeitumstellung könnte hingegen zumindest kurzfristig in einem technologischen Chaos enden.
Mehr lesen
Wenn der Notfall-Sanitär die Kunden abzockt
Wenn der Notfall-Sanitär die Kunden abzockt
Sanitäre, die gar keine sind, treiben derzeit in der Schweiz ihr Unwesen. Die Kunden locken sie mit suchmaschinenoptimierten Webseiten an. Wie das funktioniert und mit welchen Tricks Sie die Masche der Betrüger durchschauen.
Mehr lesen
Katastrophenalarm legt Webseite lahm
Katastrophenalarm legt Webseite lahm
Wenn die Sirenen jeweils am ersten Mittwoch im Februar loslegen, beginnt der Besucheransturm. Und zwar auf die Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz. Doch so viele Nutzer hält die Seite nicht aus. Alljährlich kollabiert sie pünktlich dann, wenn sie besonders gefragt ist.
Mehr lesen
5 Schritte zur schnelleren Webseite
5 Schritte zur schnelleren Webseite
Ab Juli 2018 wird Google die Ladegeschwindigkeit von Webseiten im Mobile-Ranking-Algorithmus miteinbeziehen. Schnell ladende Seiten werden dann in den Suchresultaten besser positioniert als langsame. Mit diesen fünf Tipps lädt auch Ihre Webseite schneller.
Mehr lesen
10 Tipps für Webformulare
10 Tipps für Webformulare
Mit Webformularen können sich Nutzer für Kurse anmelden, Produkte bestellen oder eine Rückmeldung geben. Damit sie benutzerfreundlich sind, gilt es allerdings einiges zu beachten. Mit diesen 10 Tipps machen Sie den Nutzern Ihrer Webseite das Leben leichter.
Mehr lesen
Titel und Teaser
Titel und Teaser
Sie ziehen die Blicke auf sich: Fett gedruckt und prominent platziert sind Titel und Lead das erste, was die Besucher vom Text auf einer Webseite sehen. Mit diesen zehn Tipps gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der Leser.
Mehr lesen
Datenschutzprobleme mit Cloudspeichern
Datenschutzprobleme mit Cloudspeichern
Bei vielen bekannten Cloud-Diensten werden die Daten im Ausland gespeichert. Handelt es sich um personenbezogene Informationen, ist dies jedoch heikel. Das gilt es bei der Speicherung persönlicher Daten zu beachten.
Mehr lesen
Personenfotos im Web: was ist erlaubt?
Personenfotos im Web: was ist erlaubt?
Darf ich das Bild einer Person veröffentlichen? Mit dieser Frage wurde wohl jede Webmasterin und jeder Webmaster schon mal konfrontiert. Und ein leichtsinniger Umgang mit Fotos von Menschen birgt Tücken. Denn es gilt den Datenschutz und auch die Persönlichkeitsrechte nicht zu verletzen.
Mehr lesen
Remarketing mit Google Ads und Analytics
Remarketing mit Google Ads und Analytics
Mit Google Remarketing können Sie Besucher ansprechen, die zuvor auf Ihrer Webseite waren, diese aber wieder verlassen haben - zum Beispiel ohne einen Warenkorb abzusenden. Diesen Benutzern können Sie in mobilen Apps, in der Google Suche, oder beim Besuch anderer Websites auf sie zugeschnittene, relevante Anzeigen schalten. Die Technik dahinter nennt sich Remarketing.
Mehr lesen