Web Technologie

Was passiert eigentlich im Hintergrund, wenn eine Website lädt, eine Mail verschickt oder ein Formular abgeschickt wird? In dieser Kategorie erklären wir technische Web-Themen wie DNS, SPF, DKIM, SSL oder HTTP-Header so, dass sie auch für Nicht-Entwickler verständlich sind. Ideal für Projektverantwortliche, Agenturen oder KMU, die fundierter mitreden und technische Entscheide besser verstehen wollen. Die Beiträge helfen dir, sicherer im digitalen Alltag zu agieren – egal ob du mit Hosting, E-Mail oder Domain-Einstellungen zu tun hast.
Mehr als nur ein Kundenportal: Wie wir my.insor.ch für unsere Kunden entwickelt haben
Mehr als nur ein Kundenportal: Wie wir my.insor.ch für unsere Kunden entwickelt haben
Seit Kurzem gibt es für unsere Kunden eine neue zentrale Anlaufstelle: unser Kundenportal. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Login aussieht, ist in Wirklichkeit ein Knotenpunkt für wertvolle, speziell zugeschnittene Empfehlungen und hilfreiche Insights für den Webauftritt unserer Kunden. Aber warum haben wir dieses Portal eigentlich entwickelt, und wieso genau in dieser Form?
Mehr lesen
So testest du, ob deine E-Mails im Spam landen – und wie du es verhindern kannst
So testest du, ob deine E-Mails im Spam landen – und wie du es verhindern kannst
Es gibt wohl kaum etwas Ärgerlicheres, als wichtige E-Mails zu verschicken, nur um dann zu erfahren, dass sie im Spam-Ordner des Empfängers gelandet sind. Besonders für Unternehmen kann das schnell problematisch werden, da wichtige Nachrichten oder sogar Offerten untergehen. In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du überprüfen kannst, ob deine E-Mails als Spam eingestuft werden könnten, und wie du dieses Risiko minimierst. Wir werfen auch einen Blick auf die Themen SPF, DKIM und DMARC, die einen entscheidenden Einfluss auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails haben.
Mehr lesen
Risiken beim Betrieb mehrerer Websites im gleichen Hosting Account
Risiken beim Betrieb mehrerer Websites im gleichen Hosting Account
Wir werden ab und zu gefragt, ob man zwecks Kostenoptimierung mehrere Websites im gleichen Hosting-Account laufen lassen könne. Während dies technisch zwar möglich ist, gibt es einen guten Grund, dies nicht zu tun: nämlich wenn ein Hosting z.B. wegen eines Angriffs, Manipulationsfehlers, Spams oder einfach nur abgelaufener Kreditkarte suspendiert wird, und damit dann gleich alle Websites deaktiviert werden.
Mehr lesen
Wieviel kostet die Wartung einer Webseite?
Wieviel kostet die Wartung einer Webseite?
Wer sich für eine Webseite entscheidet, wird zwangsläufig auch der Frage nach den Service-Kosten über den Weg laufen. Diese Kosten unterscheiden sich je nach System stark. Gerade deswegen sollte man sich schon zu Beginn eines Web-Projektes Gedanken dazu machen und die voraussichtlich entstehenden Kosten mit einplanen.
Mehr lesen
Webflow, Wordpress oder TYPO3?
Webflow, Wordpress oder TYPO3?
In der Web-Welt gibt es verschiedene Bearbeitungssysteme für die eigene Webseite. Dabei unterscheidet man zwischen selbst betriebenen Tools wie Wordpress und TYPO3, oder cloud-gehostete Lösungen wie Webflow. Beide Arten haben jedoch ihre Vor- und Nachteile und es lohnt sich, sich zu Beginn eines Web-Projektes Gedanken zum System zu machen.
Mehr lesen
Wer hat an der Uhr gedreht?
Wer hat an der Uhr gedreht?
Am Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde nach vorne gestellt. Bringt die Sommerzeit viele Menschen aus dem Rhythmus, läuft sie bei IT-Systemen wie Webseiten automatisch ab. Eine Abschaffung der Zeitumstellung könnte hingegen zumindest kurzfristig in einem technologischen Chaos enden.
Mehr lesen
Katastrophenalarm legt Webseite lahm
Katastrophenalarm legt Webseite lahm
Wenn die Sirenen jeweils am ersten Mittwoch im Februar loslegen, beginnt der Besucheransturm. Und zwar auf die Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz. Doch so viele Nutzer hält die Seite nicht aus. Alljährlich kollabiert sie pünktlich dann, wenn sie besonders gefragt ist.
Mehr lesen