1. Was ist Website-Wartung und warum ist sie wichtig?
Website-Wartung umfasst regelmässige Updates, Backups, Sicherheitschecks und die Pflege von Inhalten. Sie sorgt für Sicherheit, Funktionalität und gute Performance Ihrer Website.
2. Wie viel kostet die Wartung einer Website?
Die Kosten für Website-Wartung variieren je nach Umfang und Grösse der Website. Kleine Website-Warungen kosten oft ab CHF 20-30 pro Monat, komplexere Seiten können mehrere hundert Franken kosten. Mehr dazu, wie viel die Wartung einer Website kostet, findest du hier.
3. Was ist in der Website-Wartung enthalten?
Typische Leistungen sind Software-Updates (z. B. WordPress oder TYPO3), Backup-Service, Sicherheits- und Performance-Checks, Fehlerbehebung sowie laufende Inhaltsaktualisierung.
4. Wie oft sollte man eine Website warten?
Mindestens monatlich, besser aber wöchentlich. Sicherheitsupdates und Backups sollten automatisiert und kontinuierlich laufen. Mit einem Monitoring wie bei uns, werden deine Webseiten sogar täglich überwacht und gewartet.
1. Warum Schweizer Hosting nutzen?
Schweiz Hosting bietet kurze Ladezeiten, hohen Datenschutz und erfüllt strenge Schweizer Datenschutzgesetze, ideal für KMU und Agenturen.
2. Was ist der Unterschied zwischen Schweizer Hosting und internationalem Hosting?
Beim Hosting in der Schweiz liegen die Server physisch in der Schweiz. Das bedeutet höhere Datensicherheit, DSG-konforme Verarbeitung und oft schnelleren Support.
3. Welche Art von Web Hosting ist für mich geeignet?
Für kleine Websites genügt Shared Hosting. Für grössere Projekte sind Managed Hosting oder Cloud Hosting empfehlenswert, wir beraten dich gern individuell.
1. Was ist TYPO3 und für wen eignet es sich?
TYPO3 ist ein leistungsstarkes, flexibles Content-Management-System (CMS), ideal für komplexe Unternehmenswebsites, Mehrsprachigkeit und individuelle Funktionen.
2. Bietet INSOR AG TYPO3 Support an?
Ja. Wir sind eine erfahrene TYPO3 Agentur in Wallisellen und bieten Installation, Updates, Wartung, Erweiterungen und Support für TYPO3-Websites.
3. Was ist Webflow und kann man es für SEO optimieren?
Webflow ist ein modernes visuelles Web-Design-Tool. Mit sauberem Code, schnellen Ladezeiten und strukturierten Inhalten lässt sich Webflow sehr gut für SEO optimieren.
4. Welche Vorteile bietet WordPress für SEO?
WordPress ist SEO-freundlich durch viele Plugins, einfache Strukturierung und schnelle Content-Erstellung. Mit den richtigen Einstellungen und Inhalten lässt sich die Sichtbarkeit stark verbessern.
Webflow, WordPress oder TYPO3 – welches CMS passt zu dir? Erfahre mehr dazu in unserem Blog.
1. Wie kann ich meinen Spam-Filter testen?
Mit einem Online Spam-Filter-Test können Sie E-Mails an spezielle Testadressen senden. Das Tool prüft, ob Ihre E-Mails korrekt konfiguriert sind und nicht als Spam markiert werden. 2. Was ist ein E-Mail Spam Test online?
Ein E-Mail Spam Test analysiert Header, Authentifizierung (SPF, DKIM, DMARC) und den Inhalt Ihrer Nachricht, um die Zustellbarkeit zu verbessern und Spam-Probleme zu vermeiden. So testest du, ob deine E-Mails im Spam landen und wie du das verhindern kannst. Lies dazu unseren Blog.
Du möchtest deine Website technisch optimieren, sicher hosten und mit gezielten SEO-Massnahmen besser sichtbar machen?
Wir von INSOR unterstützen dich gerne dabei, individuell, transparent und zuverlässig.
Hol dir jetzt deine unverbindliche Beratung oder ruf uns an: +41 44 500 58 40.