Webdesign & UX

Gutes Webdesign kombiniert visuelle Klarheit mit einer durchdachten User Experience. In dieser Kategorie zeigen wir dir, wie Design und UX zusammenwirken, um deine Website nicht nur ansprechend, sondern auch zielführend zu gestalten. Du erfährst, wie Farben, Schriften, Layouts und Mikrointeraktionen gezielt eingesetzt werden, um Vertrauen aufzubauen und Besucher intuitiv zu führen. Die Beiträge richten sich an Unternehmen, Organisationen und Webverantwortliche, die ihre Website modernisieren und gleichzeitig benutzerfreundlicher machen möchten.
Webdesign-Zukunft 2025: 4 Trends, die du nicht verpassen darfst!
Webdesign-Zukunft 2025: 4 Trends, die du nicht verpassen darfst!
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die auf die aktuellen Technologien und Trends (Stand 2025), welche das Internet in den kommenden Monaten revolutionieren werden. Von Progressive Web Apps und künstlicher Intelligenz bis hin zu Voice Search Optimization und Motion Design - diese Entwicklungen werden das Web-Erlebnis der Nutzer verändern.
Mehr lesen
Webseitenvorlage oder eigenes Design?
Webseitenvorlage oder eigenes Design?
Bei der Erstellung einer Webseite kann man einerseits eine fixfertige Vorlage ab Stange wählen, oder sich eine massgeschneiderte Lösung erstellen lassen. Was sind die Vor- und Nachteile beider Lösungen?
Mehr lesen
Ist deine Webseite mobiltauglich?
Ist deine Webseite mobiltauglich?
Immer mehr Nutzer surfen mit ihrem Smartphone. Mobiltaugliche Webseiten gewinnen deshalb an Bedeutung. So kannst du deine Homepage optimieren. Auch für Google ist die Mobiltauglichkeit relevant.
Mehr lesen
Mit Featured Snippets den Traffic um 500 Prozent steigern
Mit Featured Snippets den Traffic um 500 Prozent steigern
Google zeigt Antworten auf häufig gesuchte Fragen direkt in den Suchergebnissen an. Das kann für Webseiten ein Segen, aber auch ein Fluch sein.
Mehr lesen
Klein aber oho: das Favicon
Klein aber oho: das Favicon
Favicons machen dein Unternehmen im Internet sichtbar, noch bevor die Nutzer auf deine Webseite klicken. Neu spielen sie auch für Google eine Rolle. So kreierst du ein solches Mini-Logo.
Mehr lesen
Fake Web-Shops
Fake Web-Shops
Wer online Schnäppchen shoppt wird ganz schnell Opfer von Betrügern. Immer mehr Fake-Shops werben mit günstigen Preisen um Kunden. So entlarven Sie die unehrlichen Geschäfte.
Mehr lesen
3 Tipps für barrierefreie Webseiten
3 Tipps für barrierefreie Webseiten
Menschen mit einer Beeinträchtigung stossen im World Wide Web oftmals an Grenzen. Mit diesen Tipps machen Sie Ihre Webinhalte für alle zugänglich.
Mehr lesen
Mit drei Klicks zum Ziel?
Mit drei Klicks zum Ziel?
Wie führe ich die Nutzer am schnellsten zur Zielseite? In diesem Blog-Artikel verraten wir Ihnen, weshalb die Anzahl Klicks nicht ausschlaggebend ist und worauf es zu achten gilt, um den Besuchern den Weg zu ebnen.
Mehr lesen
Die übelsten Fehler im Design: aufgedeckt
Die übelsten Fehler im Design: aufgedeckt
Manche Designfehler sind offensichtlich, andere subtil. Drei davon sind im Web besonders häufig anzutreffen. Mit diesen Tipps erkennen Sie die Fehler auf einen Blick und können sie ganz einfach beheben.
Mehr lesen
Häufigster Website-Fehler: Versteckte Inhalte
Häufigster Website-Fehler: Versteckte Inhalte
Müssen sie erst lange nach den gewünschten Inhalten suchen, verärgert das die Besucher Ihrer Webseite. Der Fehler liegt oftmals in der Informationsarchitektur. Beachten Sie diese Tipps und das Informations-Versteckis hat ein Ende.
Mehr lesen
5 Schritte zur schnelleren Webseite
5 Schritte zur schnelleren Webseite
Ab Juli 2018 wird Google die Ladegeschwindigkeit von Webseiten im Mobile-Ranking-Algorithmus miteinbeziehen. Schnell ladende Seiten werden dann in den Suchresultaten besser positioniert als langsame. Mit diesen fünf Tipps lädt auch Ihre Webseite schneller.
Mehr lesen
Titel und Teaser
Titel und Teaser
Sie ziehen die Blicke auf sich: Fett gedruckt und prominent platziert sind Titel und Lead das erste, was die Besucher vom Text auf einer Webseite sehen. Mit diesen zehn Tipps gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der Leser.
Mehr lesen