Webseiten-Barrierefreiheit in der Schweiz: Digitale Teilhabe für alle
Gesetzliche Grundlage
In der Schweiz verpflichtet das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) den Bund, seine Webseiten barrierefrei zu gestalten. Dies gilt insbesondere für Webseiten von Behörden und öffentlich finanzierten Institutionen. Für private Unternehmen ist Barrierefreiheit zwar (noch) nicht verpflichtend, wird aberzunehmend als Qualitätsmerkmal anerkannt – auch im Hinblick auf eine alternde Gesellschaft.
Technische Standards
Die Grundlage für barrierefreies Webdesign bildet der internationale Standard WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) des W3C. Dazu gehören Massnahmen wie:
- Textalternativen für Bilder (Alt-Texte)
- Kontrastreicher Text
- Klar strukturierte Inhalte
- Tastaturnavigation ohne Maus
- Kompatibilität mit Screenreadern
Vorteile einer barrierefreien Webseite
Neben der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bietet Barrierefreiheit viele Vorteile: Sie verbessert die Nutzerfreundlichkeit für alle, steigert die Reichweite und sorgt für bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen (SEO). Unternehmen zeigen zudem soziale Verantwortung und fördern die digitale Teilhabe.
Deine Webseite für die Barrierefreiheit fit machen?
Mit unserem «Accessibility Check» identifizieren wir die Barrieren deiner Website oder Web-Applikation und zeigen dir konkrete Schritte zur Verbesserung auf. Schon kleine Anpassungen können viel bewirken – für mehr digitale Teilhabe und eine bessere Nutzererfahrung. Melde dich gerne bei uns, wir unterstützen dich dabei.
Dazu passend
Autor dieses Posts

Auf Social Media teilen
Abonniere unser Blog
Tipps und Neuigkeiten aus den Bereichen Web und Marketing.
PS: dein Datenschutz ist uns wichtig. Deshalb fragen wir nur nach deiner E-Mail-Adresse, und keinen weiteren Daten. Die Adresse verwenden wir nur, um dir neue Blog-Beiträge zu senden. Du kannst das Abonnement jederzeit wieder löschen - in jedem Mail steht dir hierfür ein Link zum definitiven Austragen zur Verfügung. Auch steht dir unser freundlicher Support zur Verfügung. Hier ist noch unsere Datenschutzerklärung.
Fragen und Antworten zu diesem Post
Stelle deine Frage zu diesem Blogpost
Hier kannst du uns deine Frage senden. Wenn diese für andere Leser interessant ist, wird sie (anonymisiert) an dieser Stelle veröffentlicht.