Publiziert am 
, von 
Suzana Maric

Warum TikTok in deiner Social-Media-Strategie nicht fehlen sollte

Du planst eine Social-Media-Kampagne und hast bereits von TikTok gehört, aber bislang selbst noch keinen direkten Kontakt mit der Plattform gehabt? Dann lohnt es sich, TikTok näher zu betrachten. Die Plattform hat sich längst über ihren Status als „Trend-App“ hinausentwickelt und ist heute eine der führenden Kanäle für Kurzvideos und authentischen Content, besonders bei jungen Zielgruppen. In diesem Artikel zeigen wir, was TikTok ausmacht, welche Chancen sich für Unternehmen bieten und welche Herausforderungen zu beachten sind, mit besonderem Blick auf den Markt in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis

TikTok – das neue „Fernsehen“ der Generation Z

TikTok ist längst nicht mehr nur eine App für Tänze und Lippensynchronisation. Vielmehr hat sich die Plattform zur primären Entertainment- und Inspirationsquelle der Generation Z entwickelt. Authentische, spontane Inhalte, starke visuelle Elemente und kurze, unterhaltsame Videos sind die Grundpfeiler des Erfolgs.

Gerade Unternehmen, die ihre Markenkommunikation modernisieren möchten oder gezielt junge Zielgruppen ansprechen wollen, kommen an TikTok kaum mehr vorbei.

TikTok in der Schweiz – Nutzung und Potenzial

Auch in der Schweiz nimmt die Nutzung von TikTok kontinuierlich zu. Besonders die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen ist stark vertreten. Ein Blick auf die Sprachverteilung zeigt, dass lokalisierter Content einen grossen Einfluss auf den Erfolg haben kann.

Quelle: onlinekarma.ch | Grafik aufbereitet via Chat GPT

Mehr als die Hälfte der Inhalte wird auf Deutsch konsumiert, gefolgt von Französisch, Englisch und Italienisch. Dies unterstreicht die Relevanz zielgruppenspezifischer Ansprache, auch sprachlich.

Vorteile von TikTok für dein Marketing

  • Viralität durch Algorithmus
    Auch kleine Accounts haben die Chance auf grosse Reichweiten. Der TikTok-Algorithmus fördert Inhalte unabhängig von der Anzahl der Follower.
  • Kurzvideos im Fokus
    Die Plattform ist konsequent auf Kurzvideos ausgerichtet, ideal für kreative Markenbotschaften und visuelles Storytelling.
  • Authentizität als Erfolgsfaktor
    TikTok lebt von echten, spontanen und kreativen Inhalten. Auch Werbung funktioniert nur dann gut, wenn sie sich wie reguläre Inhalte anfühlt („Make TikToks, not Ads“).
  • User-zentriertes Erlebnis
    Der Algorithmus passt sich schnell an das Verhalten der Nutzer:innen an und sorgt für eine personalisierte Content-Ausspielung.
  • Hohe Interaktionsraten
    Die Community ist aktiv, loyal und interagiert häufig mit Inhalten, eine wichtige Grundlage für organisches Wachstum.
  • Zielgruppen unter 18 Jahren erreichbar
    TikTok ist aktuell die einzige Plattform, auf der gezielte Werbung an unter 18-Jährige rechtlich und technisch möglich ist.

Herausforderungen und mögliche Nachteile

  • Kurze Content-Lebensdauer
    Inhalte auf TikTok haben oft nur für kurze Zeit Relevanz. Trends kommen und gehen sehr schnell.
  • Begrenzter Website-Traffic
    Viele Nutzer:innen konsumieren Inhalte passiv. Die Klickrate auf externe Links ist geringer als bei anderen Plattformen.
  • Kreativer Aufwand
    Erfolgreiche TikToks benötigen ein gutes Gespür für Plattformkultur, Trends und die Sprache der Community. Dies kann für Unternehmen ressourcenintensiv sein.
  • Soundnutzung eingeschränkt
    Musik spielt eine zentrale Rolle auf TikTok. Unternehmen müssen jedoch Lizenzen für Sounds erwerben, was spontane Trendnutzung erschwert.

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick

TikTok bietet enormes Potenzial für Unternehmen, die ihre Zielgruppen authentisch, visuell und kreativ ansprechen möchten, insbesondere im Bereich der 18- bis 24-Jährigen. Der Algorithmus eröffnet auch kleineren Marken Chancen auf grosse Sichtbarkeit.

Gleichzeitig verlangt TikTok ein tiefes Verständnis für Content-Trends, Plattformmechanik und Nutzerverhalten. Unternehmen, die bereit sind, sich auf dieses dynamische Umfeld einzulassen, können von einer hohen Interaktion und starken Markenbindung profitieren.

Du möchtest mehr über TikTok-Kampagnen erfahren oder eine Idee umsetzen? Kontaktiere uns. Wir unterstützen dich gerne.

Autor dieses Posts

Bereits in den späten 2000er Jahren, während meines Studiums, begann ich mich intensiv mit Promotion, sozialen Medien und Werbung zu beschäftigen. Heute entwickle ich mit Leidenschaft Marketingstrategien für unsere Kunden. Den grössten Teil meiner Arbeitszeit verbringe ich in der Welt von Google, wo ich mich intensiv mit dem Google-Suchalgorithmus auseinandersetze. Meine wahre Leidenschaft liegt ebenfalls in der kreativen Gestaltung von Bildern, Posts und Blogartikeln, die ich in mehreren Sprachen für die Social-Media-Kanäle und Blogs unserer Kunden erstelle. In meiner Freizeit reise ich durch Europa, verbessere meine Sprachkenntnisse und geniesse dabei kulinarische Köstlichkeiten.

Auf Social Media teilen

Abonniere unser Blog

Tipps und Neuigkeiten aus den Bereichen Web und Marketing.

PS: dein Datenschutz ist uns wichtig. Deshalb fragen wir nur nach deiner E-Mail-Adresse, und keinen weiteren Daten. Die Adresse verwenden wir nur, um dir neue Blog-Beiträge zu senden. Du kannst das Abonnement jederzeit wieder löschen - in jedem Mail steht dir hierfür ein Link zum definitiven Austragen zur Verfügung. Auch steht dir unser freundlicher Support zur Verfügung. Hier ist noch unsere Datenschutzerklärung.

Fragen und Antworten zu diesem Post

Stelle deine Frage zu diesem Blogpost

Hier kannst du uns deine Frage senden. Wenn diese für andere Leser interessant ist, wird sie (anonymisiert) an dieser Stelle veröffentlicht.

Danke! Wir haben deine Frage erhalten und senden dir die Antwort per E-Mail und auf dieser Seite.
Ups, da hat etwas nicht geklappt. Versuche es doch nochmals, oder melde dich bei uns.

Weitere Artikel: