POP3 und IMAP sind zwei verschiedenen Arten um Emails über ein Mailprogramm empfangen zu können. Bei der Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse im Mailprogramm, müssen Sie auswählen, welches Protokoll Sie verwenden möchten.
Das POP3-Protokoll ist das Standardprotokoll für den E-Mail Empfang. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Mails von unserem Server herunter zu laden und sie danach zu löschen, oder aber sie dort für eine bestimmte Zeit liegen zu lassen. Der POP3-Zugriff ist schnell und unkompliziert. Die Mails werden in Ihrem Mailprogramm gespeichert und belegen keinen Speicherplatz auf dem Server. Auch ist es möglich, die Mails über mehrere Geräte abzurufen. Die Verwendung von Webmail ist auch möglich, es werden Ihnen dort aber nur die neuen Mails angezeigt, welche Ihr Mailprogramm beim herunterladen in der Mailbox nicht schon gelöscht hat (in der Regel sehen Sie die Mails der letzten 14 Tage).
Das IMAP-Protokoll erlaubt es im Unterschied zu POP3, Nachrichten auf dem Server selbst zu lesen, zu speichern und zu ordnen. Damit sind Sie in Sachen Mail unabhängig von Ihrem Standort oder Ihrem Mailprogramm. IMAP wird dann verwendet, wenn mehrere Benutzer auf den selben Email-Account zugreifen möchten; also zum Beispiel bei info@ Adressen, usw. Dabei bleiben die Mails auf dem Server gespeichert, und belegen dort Speicherplatz. Wenn Sie zudem über Webmail immer den kompletten Mailbox Inhalt sehen möchten, ist die Verwendung von IMAP sinnvoll.
Benötigen Sie eine Mailbox, die von mehreren Benutzern geteilt wird, so empfehlen wir IMAP. Da hierbei die Mails auf unseren Servern abgespeichert sind, kümmern auch wir uns um die Datensicherung Ihrer Mails. Allerdings belegen die Mails auf dem Server Speicherplatz, und wenn sich viele Mails ansammeln, kann eine kostenpflichtige Erhöhung der Speicherplatz Limite nötig werden. Benötigen Sie hingegen eine Standart-Mailbox, und verwenden das Webmail nur gelegentlich, so empfehlen wir die einfachere Variante POP.