Warum H1, H2 und H3 wichtig für SEO und Barrierefreiheit sind

Überschriften sind nicht nur für das Auge wichtig, sondern auch für Suchmaschinen und Screenreader. Eine klare Hierarchie hilft Google und anderen Systemen, den Inhalt deiner Website zu verstehen – und Besuchern, sich schneller zu orientieren.

Wenn die Überschriften-Struktur fehlerhaft ist, kann das negative Auswirkungen auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), Barrierefreiheit und Benutzererlebnis haben.

Was ist die Überschriften-Hierarchie?

HTML bietet sechs Überschriften-Ebenen:
H1 bis H6.

  • H1 ist die Hauptüberschrift einer Seite (z. B. der Seitentitel oder das zentrale Thema).
  • H2 sind Unterüberschriften innerhalb der H1-Struktur.
  • H3 und folgende dienen zur weiteren Gliederung von Inhalten.

Eine saubere Struktur sollte also so aussehen:

H1: Dienstleistungen
 H2: Webentwicklung
   H3: TYPO3 und Webflow
 H2: Hosting
   H3: Sicherheit und Monitoring

Typische Fehler

  • Mehrere H1-Tags auf einer Seite (z. B. Logo, Titel und Abschnittsüberschriften gleichzeitig)
  • Fehlende H1-Überschrift, wenn der Seitentitel nur grafisch dargestellt wird
  • Übersprungene Hierarchien, z. B. H1 → H3 ohne eine H2 dazwischen
  • Visuelle statt semantische Gestaltung, etwa fette Texte anstelle echter Überschriften

Warum das wichtig ist

  1. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Google nutzt Überschriften, um Themen zu erkennen und den Seiteninhalt besser zu bewerten.
  2. Barrierefreiheit: Screenreader lesen Überschriften in ihrer logischen Reihenfolge vor. Eine korrekte Struktur ist daher essenziell für Nutzer mit Einschränkungen.
  3. Lesefluss: Eine klare Gliederung erhöht die Verständlichkeit und macht deine Inhalte leichter erfassbar.

Wie du deine Überschriften prüfst

  • Nutze Browser-Tools wie Web Developer Toolbar oder Wave Accessibility Tool.
  • In modernen CMS (z. B. TYPO3, WordPress, Webflow) kannst du meist direkt sehen, welche Überschriftsebene du verwendest.
  • Jede Seite sollte eine H1 enthalten, die das Hauptthema beschreibt.

Wie INSOR dich unterstützt

Unser Monitoring-System überprüft regelmässig, ob deine Seiten eine korrekte Überschriften-Hierarchie aufweisen.
Wenn eine Seite mehrere H1-Elemente enthält oder gar keine H1 vorhanden ist, wirst du automatisch informiert.

Wir helfen dir gerne, deine Struktur zu optimieren – für bessere SEO, klarere Inhalte und eine professionellere Website.
Dieser Check ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und sichert dir eine technisch saubere Website.

Mehr zu unserem Monitoring und SLA erfährst du hier

Artikel zuletzt aktualisiert am:
9.10.2025 8:03

Weitere Artikel zum Thema Checks & Empfehlungen