Fehlende strukturierte Daten – so machst du deine Website verständlicher für Suchmaschinen

Strukturierte Daten sind Informationen im Quellcode deiner Website, die Suchmaschinen helfen, deine Inhalte besser zu verstehen und richtig einzuordnen.
Sie werden nicht für Besucher angezeigt, sondern von Google, Bing oder ChatGPT ausgewertet, um Rich Snippets, Knowledge Panels oder andere erweiterte Suchergebnisse zu erzeugen.

Beispiel: Wenn du auf deiner Website deine Firmenadresse, Öffnungszeiten oder Produkte mit strukturierten Daten hinterlegst, kann Google diese direkt in den Suchergebnissen anzeigen – inklusive Bewertungen, Preisen oder Standortinformationen.

Was sind strukturierte Daten?

Strukturierte Daten werden im Format JSON-LD im HTML-Code eingebunden.
Ein einfaches Beispiel für eine Unternehmensseite:

{
 "@context": "https://schema.org",
 "@type": "Organization",
 "name": "INSOR AG",
 "url": "https://www.insor.ch",
 "logo": "https://www.insor.ch/logo.png",
 "address": {
   "@type": "PostalAddress",
   "streetAddress": "Bahnhofstrasse 1",
   "addressLocality": "Wallisellen",
   "postalCode": "8304",
   "addressCountry": "CH"
 },
 "contactPoint": {
   "@type": "ContactPoint",
   "telephone": "+41 44 500 58 41",
   "contactType": "customer service"
 }
}

Warum strukturierte Daten wichtig sind

  1. Bessere Sichtbarkeit in Google
    Deine Seiten erscheinen mit erweiterten Darstellungen (z. B. Sternebewertungen, Preise oder FAQ-Blöcke).
  2. Höhere Klickrate (CTR)
    Nutzer klicken eher auf auffällige Suchergebnisse mit Zusatzinfos.
  3. Verständnis für KI & Voice Search
    Systeme wie ChatGPT, Alexa oder Google Assistant können deine Inhalte besser interpretieren.
  4. Markenvertrauen
    Wenn deine Unternehmensdaten im Knowledge Panel rechts neben den Suchresultaten erscheinen, wirkt dein Auftritt professioneller und vertrauenswürdiger.

Welche Arten strukturierter Daten sinnvoll sind

Je nach Art der Website kommen unterschiedliche Schema.org-Typen infrage:

  • Organization – für Unternehmen und Vereine
  • LocalBusiness – für lokale Anbieter mit Adresse
  • Product – für Onlineshops oder Produktseiten
  • Event – für Veranstaltungen oder Webinare
  • Article / BlogPosting – für News- und Blogbeiträge
  • FAQPage – für häufig gestellte Fragen

Wie du prüfen kannst, ob strukturierte Daten vorhanden sind

Wenn diese Tools keine Daten finden, fehlen auf deiner Website wahrscheinlich entsprechende Einträge.

Wie INSOR dich unterstützt

Unser Monitoring-System prüft automatisch, ob deine Website über strukturierte Daten verfügt.
Fehlen sie, wirst du im Kundenportal darauf hingewiesen – inklusive Vorschlägen, welche Typen am meisten Nutzen bringen.

Auf Wunsch helfen wir dir, die passenden JSON-LD-Daten zu integrieren, damit deine Website optimal für Google und KI-Systeme lesbar ist.
Dieser Check ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und sorgt dafür, dass dein Onlineauftritt sichtbar, verständlich und zukunftssicher bleibt.

Mehr zu unserem Monitoring und SLA erfährst du hier

Artikel zuletzt aktualisiert am:
9.10.2025 8:04

Weitere Artikel zum Thema Checks & Empfehlungen