Wenn E-Mail-Adressen auf einer Website im Klartext sichtbar sind, können sie von automatischen Programmen – sogenannten Spambots – ausgelesen werden.
Diese Bots durchsuchen täglich Millionen von Websites nach Adressen, um sie in Spam-Verteilern zu verwenden oder für Phishing-Angriffe zu missbrauchen.
Das Problem betrifft vor allem Seiten, auf denen Adressen direkt im Text erscheinen, z. B.:
Kontakt: info@meinefirma.ch
oder im Quellcode:
<a href="mailto:info@meinefirma.ch">E-Mail senden</a>
<script>
document.write('info' + '@' + 'meinefirma.ch');
</script>
info@meinefirma.ch
Unser Monitoring-System prüft regelmässig, ob auf deiner Website E-Mail-Adressen im Klartext sichtbar sind.
Wenn dies der Fall ist, wirst du im Kundenportal darüber informiert – inklusive der genauen Seiten, auf denen die Adressen gefunden wurden.
Auf Wunsch übernehmen wir die automatische Verschleierung oder den Umbau auf ein sicheres Kontaktformular.
Dieser Check ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und hilft dir, Spam und Sicherheitsrisiken dauerhaft zu vermeiden.