Fehlerhafte Links, auch bekannt als Broken Links, entstehen, wenn ein Verweis auf deiner Website ins Leere führt – also auf eine Seite zeigt, die nicht mehr existiert oder einen Fehler (z. B. 404 Not Found) ausgibt.
Solche defekten Links sind ein häufiges Problem, das sich negativ auf die Benutzererfahrung, die Sichtbarkeit bei Google und den professionellen Eindruck deiner Website auswirkt.
Warum Broken Links ein Problem sind
- Vertrauensverlust bei Besuchern: Wenn Nutzer auf einen Link klicken und eine Fehlermeldung erhalten, empfinden sie deine Website als unzuverlässig.
- Schlechtere SEO-Werte: Google bewertet Seiten mit vielen fehlerhaften Links als schlecht gepflegt und kann sie im Ranking zurückstufen.
- Weniger Konversionen: Besucher, die auf toten Links landen, springen oft ab, statt auf deiner Seite zu bleiben oder Kontakt aufzunehmen.
- Interne Abläufe: Auch interne Links (z. B. von einer Produktseite zu einer Kontaktseite) können betroffen sein und wichtige Nutzerpfade unterbrechen.
Typische Ursachen für defekte Links
- Gelöschte oder umbenannte Unterseiten
- Externe Webseiten, die nicht mehr existieren
- Schreibfehler in der URL
- Falsche relative Pfade nach einem Website-Umzug
- Automatische Systemlinks (z. B. CMS-generierte URLs), die nicht mehr gültig sind
Wie du Broken Links vermeiden und beheben kannst
- Überprüfe deine Website regelmässig mit Tools wie Broken Link Checker, Screaming Frog oder Google Search Console.
- Nutze Weiterleitungen (301 Redirects), wenn du Seiten entfernst oder verschiebst.
- Verwende beim Erstellen neuer Seiten konsistente Strukturen und vermeide Sonderzeichen in URLs.
- Prüfe auch interne Links, nicht nur externe Verweise.
Wie INSOR dich unterstützt
Unser Monitoring-System überprüft deine Website regelmässig auf defekte Links – automatisch und ohne dein Zutun. Sobald fehlerhafte Verweise gefunden werden, erhältst du eine Benachrichtigung im Kundenportal mit genauen Details, damit du oder dein Webmaster sie sofort korrigieren könnt.
Dieser Service ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und sorgt dafür, dass deine Website jederzeit professionell, funktionsfähig und SEO-freundlich bleibt.
Mehr zu unserem Monitoring und SLA erfährst du hier