Neues TYPO3-Sicherheitsupdate verfügbar – warum du sofort handeln solltest

TYPO3 veröffentlicht regelmässig Sicherheitsupdates, um bekannte Schwachstellen zu beheben und die Stabilität des Systems zu verbessern.
Wenn dein System nicht auf dem aktuellen Stand ist, kann es anfällig werden für Angriffe, Datenverlust oder Systemfehler.

Unser Monitoring erkennt automatisch, wenn für deine installierte TYPO3-Version ein neues Sicherheitsupdate verfügbar ist, und informiert dich rechtzeitig darüber.

Warum Sicherheitsupdates so wichtig sind

  1. Schutz vor Angriffen:
    Jede ältere TYPO3-Version enthält potenzielle Sicherheitslücken, die öffentlich bekannt werden, sobald ein Update veröffentlicht ist.
    Angreifer scannen gezielt nach solchen Versionen, um Webseiten zu kompromittieren.
  2. Datenschutz & Compliance:
    Gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) und der DSGVO bist du verpflichtet, Systeme auf aktuellem Sicherheitsstand zu halten.
    Veraltete Software kann hier ein Verstoss sein.
  3. Systemstabilität:
    Sicherheitsupdates korrigieren oft auch kleinere Fehler und verbessern die Performance und Kompatibilität mit aktuellen PHP-Versionen.
  4. Langfristige Wartbarkeit:
    Wer Updates regelmässig installiert, kann grössere Versionssprünge (z. B. v11 → v13) später einfacher und kostengünstiger durchführen.

Wie du ein TYPO3-Sicherheitsupdate durchführst

  1. Version prüfen:
    Logge dich ins TYPO3-Backend ein und prüfe unten rechts die installierte Version.
    Beispiel: TYPO3 CMS 12.4.3 (LTS)
  2. Release Notes lesen:
    Auf der offiziellen TYPO3-Seite (get.typo3.org) findest du die Hinweise zu neuen Versionen und den Sicherheitsstatus.
  3. Backup erstellen:
    Sichere zuerst alle Datenbanken und Dateien. So kannst du bei Problemen jederzeit zurückrollen.
  4. Update ausführen:
    Lade die neue Version hoch oder führe das Update über Composer aus:

composer update typo3/cms --with-all-dependencies

  1. Danach den Cache leeren und Datenbankanpassungen durchführen.
  2. System prüfen:
    Stelle sicher, dass alle Extensions und Frontend-Funktionen korrekt laufen.

Wie INSOR dich unterstützt

Unsere Monitoring-Lösung erkennt automatisch, wenn ein TYPO3-Sicherheitsupdate veröffentlicht wurde und deine Version betroffen ist.
Du erhältst im Kundenportal eine Benachrichtigung mit allen relevanten Details.

Auf Wunsch übernehmen wir:

  • die Installation des Sicherheitsupdates,
  • die Überprüfung der Kompatibilität,
  • und die funktionale Nachkontrolle deiner Website.

Dieser Check ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und sorgt dafür, dass deine Website stets sicher, aktuell und stabil bleibt.

Mehr zu unserem Monitoring und SLA erfährst du hier

Artikel zuletzt aktualisiert am:
9.10.2025 8:05

Weitere Artikel zum Thema Checks & Empfehlungen