Wenn du geschäftlich E-Mails versendest, ist es wichtig, dass deine Domain gegen Missbrauch geschützt ist. Ohne zusätzliche Sicherheitsmechanismen können Angreifer E-Mails mit deiner Absenderadresse verschicken – so, als kämen sie von dir. Das nennt man E-Mail-Spoofing, und es kann deinem Ruf schaden oder sogar rechtliche Folgen haben.
Damit das nicht passiert, gibt es zwei wichtige Schutzsysteme: DKIM und DMARC.
DKIM (DomainKeys Identified Mail) sorgt dafür, dass jede E-Mail mit einer digitalen Signatur versehen wird.
Diese Signatur wird vom empfangenden Mailserver überprüft, um sicherzustellen, dass die Nachricht tatsächlich von deinem Server stammt und unterwegs nicht verändert wurde.
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) baut auf DKIM und SPF auf.
Es legt fest, was empfangende Mailserver tun sollen, wenn eine E-Mail nicht korrekt authentifiziert werden kann – z. B. sie ablehnen oder in den Spam-Ordner verschieben.
DMARC erlaubt dir zudem, Berichte zu erhalten, welche Server E-Mails im Namen deiner Domain versenden.
p=quarantine
oder p=reject
, um Missbrauch effektiv zu verhindern.Unsere Monitoring-Lösung überprüft automatisch, ob deine Domain über gültige DKIM- und DMARC-Einträge verfügt.
Fehlen sie, wirst du in deinem Kundenportal darauf hingewiesen – bevor ein Angreifer sie ausnutzen kann.
Auf Wunsch helfen wir dir, die Einträge korrekt zu konfigurieren und zu testen.
Dieser Check ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und sorgt dafür, dass deine geschäftliche Kommunikation sicher bleibt.