SPF: Domain vor E-Mail-Missbrauch schützen

Der SPF-Eintrag (Sender Policy Framework) ist ein DNS-Eintrag, der festlegt, welche Mailserver berechtigt sind, E-Mails im Namen deiner Domain zu versenden.
Fehlt dieser Eintrag oder ist er falsch konfiguriert, können Angreifer E-Mails mit gefälschter Absenderadresse versenden – scheinbar „von dir“, in Wirklichkeit aber von ganz anderen Servern.

Warum der SPF-Eintrag so wichtig ist

  1. Schutz vor Phishing & Spoofing:
    Angreifer nutzen gefälschte Absender, um Empfänger zu täuschen oder Schadsoftware zu verbreiten.
    Ein SPF-Eintrag verhindert, dass solche Mails von Spam-Filtern akzeptiert werden.
  2. Vertrauenswürdige Zustellung:
    E-Mails von Domains mit korrektem SPF werden seltener als Spam markiert – deine Kommunikation wirkt seriöser.
  3. Pflicht im Rahmen moderner E-Mail-Sicherheit:
    Zusammen mit DKIM und DMARC bildet SPF den Standard für authentifizierte E-Mail-Zustellung.

Wie ein SPF-Eintrag aussieht

Ein SPF-Eintrag wird als TXT-Eintrag in der DNS-Zone deiner Domain hinterlegt, z. B.:

v=spf1 include:_spf.google.com include:spf.protection.outlook.com -all

Erklärung:

  • v=spf1 → definiert den SPF-Standard
  • include: → erlaubt den Versand über externe Provider (z. B. Google Workspace, Microsoft 365)
  • -all → alles andere wird abgelehnt (empfohlen für maximale Sicherheit)

Häufige Fehler

  • Fehlender -all Mechanismus (führt zu unscharfer Prüfung)
  • Mehrere SPF-Einträge (nur einer ist erlaubt)
  • Zu viele include:-Einträge – DNS-Lookups dürfen maximal 10 betragen
  • Falsche Syntax oder Tippfehler im Record

So richtest du SPF korrekt ein

  1. Melde dich im DNS-Panel deines Hosters an (z. B. Cyon, Infomaniak, Hostpoint).
  2. Suche nach der Domain und füge einen neuen TXT-Eintrag hinzu.
  3. Verwende eine saubere, getestete SPF-Zeile (siehe Beispiel oben).
  4. Prüfe den Eintrag mit Tools wie mxtoolbox.com/spf.aspx.

Wie INSOR dich unterstützt

Unsere Monitoring-Lösung prüft regelmässig, ob deine Domain über einen gültigen SPF-Eintrag verfügt.
Wenn der Eintrag fehlt oder fehlerhaft ist, wirst du automatisch benachrichtigt – bevor es zu Problemen bei der Zustellung oder Sicherheitsvorfällen kommt.

Auf Wunsch helfen wir dir, SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge korrekt einzurichten, zu testen und zentral zu dokumentieren.
Dieser Check ist Teil unseres Service Level Agreements (SLA) und sorgt für sichere und vertrauenswürdige E-Mail-Kommunikation.

Mehr zu unserem Monitoring und SLA erfährst du hier

Artikel zuletzt aktualisiert am:
9.10.2025 8:04

Weitere Artikel zum Thema Checks & Empfehlungen