Dazu meldest du dich im Webmail an (z.B. www.deinedomain.ch/webmail, oder falls das nicht funktioniert, unter webmail.cyon.ch) und wählst links im Menü "Einstellungen", in der mittleren Spalte "Mailadmin" und rechts daneben den "Autoresponder":
Gib dann die gewünschten Daten in die Felder ein wie im Beispiel:
Nützliche Hinweise
Der "Status" ganz oben zeigt an, ob die Abwesenheitsmeldung im Moment aktiv ist oder nicht. Dies hängt davon ab, ob der Zeitpunkt des Beginns bereits erreicht ist oder gar nicht gesetzt und ob das Ende noch nicht erreicht ist. (Der Status wird erst nach dem Speichern aktualisiert.)
Im Betreff kannst du den ursprünglichen Betreff der erhaltenen E-Mail anfügen mit %subject% . Dies ist jedoch optional.
Auch in der Nachricht kannst Du folgende speziellen Befehle verwenden:
%subject% Der Betreff der ankommenden E-Mail
%from% Der Absendename (sofern gesetzt)
%email% Die E-Mail-Adresse des Absendenden
Über das Webmail kannst du eine Abwesenheitsmeldung einrichten, die an einem bestimmten Datum und Zeitpunkt automatisch eingeschaltet und an einem Enddatum/-Zeit wieder abgeschaltet wird.
Falls das Mail HTML-Code enthält, muss diese Option gesetzt werden. Wir empfehlen, keinen HTML Code zu benützen und die Option nicht zu aktivieren. So wird sichergestellt, dass die Mails zu 100% ankommt und nicht womöglich als Spam markiert wird.
Du kannst auch angeben, nach wie vielen Stunden die Abwesenheitsmeldung erneut an den gleichen Empfänger geschickt wird. Unsere Empfehlung ist 24 Stunden.
In den Feldern Beginn und Ende kannst du das Start- und Stoppdatum eingeben für die Abwesenheitsmeldung. Die Zeit wird im Format HH:MM eingegeben (wie im Beispiel). Es ist auch möglich, nur einzelne oder gar keine Daten einzugeben, dann ist der Autoreply ab sofort und/oder für immer aktiv, je nach dem ob ein Start- bezw. ein Enddatum gesetzt ist oder nicht.
Du kannst auch mit der Maus über die kleinen Hilfe-Icons gehen, dann wird Dir ein Hilfetext zum jeweiligen Feld angezeigt.
Der Filter bleibt vorhanden, auch wenn er inaktiv wird. Somit kannst du bei der nächsten Abwesenheit einfach die nötigen Felder anpassen und speichern. Der Filter wird dann wieder aktiviert, falls kein Startdatum eingegeben ist (Start ab sofort) oder sobald das Startdatum erreicht wird.