Conversion Tracking für NGOs: So funktioniert digitale Erfolgsmessung
Was bedeutet Conversion Tracking im NGO Marketing?
Conversion Tracking misst, welche Handlungen Nutzerinnen und Nutzer nach dem Klick auf deine Anzeige ausführen. Eine Conversion kann eine Online-Spende, eine Newsletter-Anmeldung oder der Download eines Info-Flyers sein.
Für NGOs ist das Ziel meist klar: Spenden generieren. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, über welche Anzeige und Zielgruppe diese Spenden kommen. Nur so kannst du dein Budget gezielt dort einsetzen, wo es wirklich Wirkung zeigt.
In der Schweiz gehören RaiseNow und Payrexx zu den am häufigsten genutzten Spendenplattformen. Beide Systeme unterstützen die Integration des Meta-Pixels und ermöglichen die Erfassung von „Purchase“-Events, was eine präzise Erfolgsmessung von Spendenkampagnen ermöglicht.
So richtest du Conversion Tracking für Meta Ads ein
Wenn du Spenden über RaiseNow oder Payrexx abwickelst, kannst du dort direkt die Verbindung zu Meta Ads herstellen.
Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Struktur:
Facebook Pixel einbinden
Platziere den Pixel auf deiner Website oder Spenden-Landingpage. Er ist das technische Bindeglied zwischen deiner Anzeige und der Spendenaktion.
Standard-Event „Purchase“ aktivieren
Verknüpfe RaiseNow oder Payrexx mit dem Standard-Event Purchase. Damit erkennt Meta, wenn jemand erfolgreich spendet.
Spendenwert übermitteln
Über die Variablen value (Betrag) und currency (Währung) kannst du den tatsächlichen Spendenbetrag weitergeben. Das ermöglicht dir eine exakte Berechnung von ROAS (Return on Ad Spend).
Technische Details findest du in der RaiseNow Dokumentation.
Warum das „Purchase“-Event so wichtig ist
Wenn du den Spendenwert an Meta überträgst, erhält der Algorithmus wertvolle Daten, um deine Kampagnen automatisch zu optimieren.
Anstatt nur auf Klicks zu reagieren, erkennt Meta, welche Nutzerinnen und Nutzer tatsächlich spenden und passt die Ausspielung deiner Anzeigen daran an. Das bringt dir gleich mehrere Vorteile:
1. Messbare Wirkung deiner Kampagnen
Mit Conversion Tracking siehst du klar, wie viele Spenden direkt aus deinen Anzeigen entstanden sind. Du kannst berechnen, wie viel Spendeneinnahmen du pro investiertem Franken erzielst.
2. Automatische Optimierung für wertvolle Spenden
Meta Ads priorisiert Nutzer, die ähnliche Spendenwahrscheinlichkeiten haben. So erreichst du Menschen, die bereit sind, höhere Beträge zu geben.
3. Bessere Kommunikation mit Partnern und Förderern
Wenn du genaue Zahlen und Werte präsentieren kannst, stärkst du das Vertrauen in eure Arbeit. Datenbasiertes Reporting wirkt professionell und zeigt, dass eure Organisation mit einem klaren digitalen Konzept arbeitet.
Typischer Fehler vieler NGOs
Ein häufiger Fehler ist, dass das Conversion Tracking nur über Google Analytics oder gar nicht aktiv ist. Das reicht nicht. Für eine erfolgreiche Kampagnenoptimierung muss das Tracking direkt in Meta Ads eingerichtet sein. Nur dann erkennt Meta in Echtzeit, wann eine Spende stattfindet und kann deine Kampagne intelligent steuern.
Von Klicks zu echten Spenden
Wenn du dein NGO-Marketing professionell aufstellen willst, gehört Conversion Tracking zur Basisstrategie. Durch die Integration des Purchase-Events über RaiseNow oder Payrexx verwandelst du deine Social-Media-Aktivitäten in leistungsstarke Fundraising-Kampagnen, die auf echten Ergebnissen basieren. So wird dein Budget nicht mehr für blinde Reichweite eingesetzt, sondern gezielt für das, was wirklich zählt: Menschen, die spenden und Vertrauen in eure Mission.
Tipp für kleine Teams:
Wenn du kein eigenes Technik-Team hast, kannst du zuerst Testspenden mit kleinen Beträgen durchführen, um zu prüfen, ob das Tracking richtig funktioniert. So erkennst du sofort, ob die Events korrekt in Meta Ads erfasst werden. Wenn du Unterstützung bei der Einrichtung brauchst, helfen wir dir gerne, schreib uns einfach.
Möchtest du tiefer in Strategie und Social Media Ads eintauchen? Dann schau dir unseren Artikel „Social Media Marketing und NGOs: Strategien für mehr Wirkung“ an.
Dazu passend
Autor dieses Posts

Auf Social Media teilen
Abonniere unser Blog
Tipps und Neuigkeiten aus den Bereichen Web und Marketing.
PS: dein Datenschutz ist uns wichtig. Deshalb fragen wir nur nach deiner E-Mail-Adresse, und keinen weiteren Daten. Die Adresse verwenden wir nur, um dir neue Blog-Beiträge zu senden. Du kannst das Abonnement jederzeit wieder löschen - in jedem Mail steht dir hierfür ein Link zum definitiven Austragen zur Verfügung. Auch steht dir unser freundlicher Support zur Verfügung. Hier ist noch unsere Datenschutzerklärung.
Fragen und Antworten zu diesem Post
Stelle deine Frage zu diesem Blogpost
Hier kannst du uns deine Frage senden. Wenn diese für andere Leser interessant ist, wird sie (anonymisiert) an dieser Stelle veröffentlicht.